Um Ihnen einen Gesamtüberblick zu ermöglichen, hier das Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Inhaltverzeichnis
Vorworte:
Prof. Dr. Wolfgang Benz
Historiker,
Ulrike Poppe
Landesbeauftragte zur Aufarbeitung
der Folgen der kommunistischen Diktatur
Einleitung
1. Kapitel:
Haft in Wismar 1946,
(Verurteilung durch ein Russisches Militärgericht)
Kindheit in Berlin bis Alter 7 Jahre
(erste Erinnerungen)
2. Kapitel:
Haft in Schwerin und Magdeburg
(Zusammenleben zwischen Deutschen und Russen)
Kindheit in Berlin und Zerbst bis 1935
(Vom ‚armen’ zum ‚privilegierten’ Kind)
3. Kapitel:
Haft in Magdeburg
(russische Schicksale, ‚Hygene’ für Deutsche)
Kindheit in Zerbst und im Internat
(Vom Kind zum ‚Kadetten’)
4. Kapitel:
Von Magdeburg nach Sachsenhausen
(Ausbruchplan der Russen)
Kriegsjahre
(Bomben, Juden und Flüchtlinge)
5. Kapitel:
Ankunft in Sachsenhausen,
(Zone II Ostlager, Dysenterie)
Jugendlicher Soldat
(Soldat, Kriegsende)
6. Kapitel:
Alltagsleben im Ostlager
(Wanzen, TBC, Sterben)
Ziellos
(über Ostfriesland nach Hause)
7. Kapitel:
Frische Luft und Entlassung
(Außeneinsätze, Handwerk.
und Amnestie)
Berlin 1946
(Hamstern und der Ruf der Freiheit )
8. Kapitel:
Berlin 1950
(Irritierender Neubeginn)
9. Kapitel:
Berlin 1951 bis 1955
(Nazi-Parteien und Gruppierungen)
Nachwort
Anhang (Übersicht)
(Im Anhang sind das Literaturverzeichnis und Dokumente aufgeführt)